Zum Hauptinhalt springen
ilonarifent Logo

Datenschutzerklärung

Stand: 15. Januar 2025

Bei ilonarifent nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste im Bereich finanzielle Stressmanagement-Bildung nutzen.

Wir verpflichten uns, transparent über unsere Datenpraktiken zu sein und Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu wahren.

Verantwortliche Stelle:

ilonarifent

An de School 1, 25842 Langenhorn, Deutschland

Telefon: +49 211 557 9112

E-Mail: info@ilonarifent.com

1. Welche Daten wir erheben

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, abhängig davon, wie Sie mit unserer Website und unseren Bildungsprogrammen interagieren.

Personenbezogene Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular erreichen oder sich für Programme anmelden, erfassen wir:

  • Name und Vorname – zur persönlichen Ansprache
  • E-Mail-Adresse – für die Kommunikation und Zusendung von Informationen
  • Telefonnummer – falls Sie einen Rückruf wünschen (optional)
  • Nachrichteninhalt – Ihre spezifischen Fragen oder Anliegen

Technische Daten beim Webseitenbesuch

Unser Webserver protokolliert automatisch bestimmte technische Informationen:

  • IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten auf unserer Website

Daten bei Programmanmeldung

Für die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen zum finanziellen Stressmanagement benötigen wir zusätzlich:

  • Vollständige Adresse für Vertragsabwicklung
  • Geburtsdatum (für Altersverifizierung)
  • Zahlungsinformationen (werden über sichere Zahlungsdienstleister verarbeitet)
  • Bildungshintergrund (optional, hilft uns bei der Kursgestaltung)

2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage
Vertragsabwicklung bei Kursbuchung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Beantwortung von Kontaktanfragen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)

Sie haben jederzeit das Recht, erteilte Einwilligungen zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.

3. Wie wir Ihre Daten nutzen

Die erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:

Kommunikation und Service

Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um auf Ihre Anfragen zu antworten, Ihnen Informationen zu unseren Bildungsprogrammen zukommen zu lassen und Sie über Änderungen zu informieren. Das passiert nur, wenn Sie den ersten Schritt gemacht haben – wir kontaktieren niemanden unaufgefordert.

Vertragsabwicklung

Bei der Anmeldung zu einem Kurs verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung des Vertrags. Dazu gehört die Organisation von Kursmaterialien, Zugangsdaten für Online-Plattformen und die Abwicklung von Zahlungen.

Verbesserung unserer Angebote

Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns zu verstehen, welche Inhalte hilfreich sind und wo wir unsere Bildungsprogramme anpassen sollten. Wir erstellen keine individuellen Nutzerprofile für Marketingzwecke.

Rechtliche Verpflichtungen

Bestimmte Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen speichern – beispielsweise steuerrechtliche Unterlagen für zehn Jahre.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Aber manchmal arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen:

Hosting-Anbieter

Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Hosting-Anbieter hat Zugriff auf technische Daten, ist aber vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und darf Daten nur in unserem Auftrag verarbeiten.

Zahlungsdienstleister

Für sichere Zahlungsabwicklung nutzen wir etablierte Zahlungsanbieter mit Sitz in der EU. Zahlungsdaten werden verschlüsselt übertragen und direkt beim Dienstleister verarbeitet – wir speichern keine vollständigen Kreditkarteninformationen.

E-Mail-Dienste

Unser Newsletter wird über einen deutschen E-Mail-Marketing-Anbieter verschickt, der DSGVO-konform arbeitet. Sie können sich jederzeit über einen Link in jeder E-Mail abmelden.

Keine Datenübermittlung außerhalb der EU

Alle unsere Dienstleister haben ihren Sitz innerhalb der Europäischen Union oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau. Ihre Daten verlassen den europäischen Rechtsraum nicht.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen kostenlos.

Recht auf Berichtigung

Sind gespeicherte Daten falsch oder unvollständig, korrigieren wir diese umgehend auf Ihre Anfrage hin.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung

In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, ohne sie komplett löschen zu müssen.

Widerspruchsrecht

Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übermitteln zu lassen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@ilonarifent.com mit Ihrem Anliegen. Wir benötigen zur Identifikation Ihren Namen und die bei uns registrierte E-Mail-Adresse. In Zweifelsfällen können wir zusätzliche Nachweise zur Identitätsprüfung anfordern, um Ihre Daten zu schützen.

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren: Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein, Holstenstraße 98, 24103 Kiel

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst und setzen technische sowie organisatorische Maßnahmen um:

Technische Sicherheit

  • SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind verschlüsselt
  • Firewall-Schutz: Unsere Server sind durch moderne Firewalls gegen unbefugten Zugriff geschützt
  • Regelmäßige Updates: Alle Systeme werden zeitnah mit Sicherheitsupdates versorgt
  • Backup-Systeme: Tägliche Datensicherungen schützen vor Datenverlust

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur speziell geschulte Mitarbeiter
  • Alle Mitarbeiter sind auf Vertraulichkeit verpflichtet
  • Regelmäßige Schulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als absolut sicher garantiert werden. Wir tun unser Möglichstes, aber ein Restrisiko bleibt bestehen.

7. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es notwendig ist:

Kontaktanfragen

Anfragen über unser Kontaktformular werden nach vollständiger Bearbeitung gelöscht, spätestens jedoch nach drei Jahren, sofern kein Vertragsverhältnis zustande kam.

Vertragsunterlagen

Daten aus Vertragsbeziehungen müssen wir aufgrund steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten für zehn Jahre ab Vertragsende aufbewahren.

Newsletter-Daten

Ihre E-Mail-Adresse für den Newsletter-Versand speichern wir bis zu Ihrer Abmeldung. Danach löschen wir sie innerhalb von 30 Tagen.

Technische Logdateien

Server-Logs mit IP-Adressen werden nach sieben Tagen anonymisiert, statistische Auswertungen nach 24 Monaten gelöscht.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern Sie nicht ausdrücklich einer weitergehenden Nutzung zugestimmt haben.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich – etwa für die Warenkorb-Funktion bei Kursbuchungen oder die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen. Sie werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden, ohne die Funktionalität der Seite zu beeinträchtigen.

Keine Tracking- oder Analyse-Cookies

Wir verzichten bewusst auf umfangreiche Tracking-Tools wie Google Analytics. Für grundlegende Besucherstatistiken nutzen wir datenschutzfreundliche, DSGVO-konforme Analysetools mit anonymisierten IP-Adressen.

Ihre Cookie-Einstellungen

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder von vornherein blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind.

9. Besondere Hinweise für Minderjährige

Unsere Bildungsprogramme richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten erhoben haben, löschen wir diese umgehend.

Eltern oder Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an uns wenden, wenn sie vermuten, dass ihr Kind uns ohne ihre Zustimmung persönliche Daten übermittelt hat.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen.

Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website ankündigen. Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist immer unter ilonarifent.com/data-policy.html abrufbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.